Dank Rudi Mende, Walter Märkel und anderen Fotografen erhält unsere
Internetseite immer aktuelle und beeindruckende Fotos. Mit viel Geduld
warten auf den richtigen Zeitpunkt, halten sie das Storchenleben in der
Schwalm im Foto fest. Besten Dank an dieser Stelle.
Mittwoch, 26. März 2014
Sonntag, 23. März 2014
Bauen, balzen, brüten
Hoch troben auf dem Molkereischornstein wird schon das oder die Eier ausgebrütet. Man darf gespannt sein, wie viele Köpfe in einigen Wochen aus dem Nest schauen.
Wenn man den Bahnradweg "Rotkäppchenland" nach Ziegenhain weiterfährt, kann auch das neue Nest linksseitig im Wohngebiet betrachten, wo noch mit hochdruck gebaut wird.
Livestream unter : www.loshausen.de
![]() |
Foto: R. Mende |
Auf dem Nest an der Kläranlage ist man noch nicht soweit.
Hier wird gebalzt und gebaut
Foto: W. Märkel |
Foto:W. Märkel |
Foto W. Märkel |
Donnerstag, 20. März 2014
Platzhirsch vertrieben
Das vereinsamte Männchen lässt keinen Nebenbuhler auf dem 2. Nest am Radweg zu. Die Neuankömmlinge werden ständig vertrieben. Imposantes Schauspiel, was man live unter
www.loshausen.de verfolgen konnte.
Der bisherige Nestbesetzer wurde vertrieben und ein komplett neues Storchenpaar hat den Horst Kläranlage übernommen. Passend zum Frühlingsanfang, hatten Sie schon viel Spass ;-)
www.loshausen.de verfolgen konnte.
Der bisherige Nestbesetzer wurde vertrieben und ein komplett neues Storchenpaar hat den Horst Kläranlage übernommen. Passend zum Frühlingsanfang, hatten Sie schon viel Spass ;-)
Foto R.Mende |
Montag, 17. März 2014
Samstag, 15. März 2014
Freitag, 14. März 2014
Schnappschüsse der Ankunft
Dank Herrn Mende,konnte die Ankunft des Weibchens am gestrigen Donnerstag mit Fotos dokumentiert werden.
Das Storchenpaar scheint nicht das aus dem Vorjahr zu sein.Die Ringnr. des Weibchens stimmt nicht mit dem aus dem vergangenen Jahr überein. Es wird vermutet, das es eventuell das Ziegenhainer Storchenpaar ist. Auf dessen Horst hat sich dieses Jahr ein Paar Nilgänse niedergelassen und dieses fehement verteidigen.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEh9Bfd8U5R7tmEIcVrus6u3qOxM1MSfFUNCXIrd2i7BuyRlwkdpidoLcTYgTIT-P7lkExHVSMoLlIk5hJ3ZGivIeMNS00LbwbGyDx5FRdtRuAfcOJbmiG85GZKibflEpb5TSRgeWV0dCSuI/s1600/IMG_5862txt.jpg)
Donnerstag, 13. März 2014
Willkommen Nr. 4
Keine Woche nach dem das Männchen sich auf dem Nest niedergelassen hat, traf am heutigen Tag das Weibchen ein. Somit ist Nest Nr. 2 belegt.
Blick in die "Wohnstube"
Durch Herrn Eichhorn mit seinem "Qadrocopter" haben wir einen kleinen Einblick in die zwei "Wohnzimmer" der Störche bekommen. Es wurde dabei drauf geachtet, dass das zum dem Zeitpunkt das Nest nicht besetzt war.
(Kläranlage)
(Radweg)
Montag, 10. März 2014
Montag, 3. März 2014
Teppich für Störche ausgerollt
Projekt Storchenwebcam ist eins von 175 Projekten, was die Kreissparkasse Schwalm-Eder anläßlich ihres 175jährigen Bestehens unterstützt. Offizielle Übergabe durch den Direktor Dirk Siemon (rechts) war am 27.02.2014. Unter www.loshausen.de kann man jetzt 2 Nester beobachten.
Samstag, 1. März 2014
Zweitwohnung
Zur Zeit pendeln die zwei täglich zwischen
Molkereischornstein und Bahnradweg.
Abonnieren
Posts (Atom)