Kein Anlaß für die Schwälmer Störche ihre Nester zu verlassen. Tagsüber sind sie meistens auf nahrungssuche und treffen abends wieder auf dem Horst ein.
Sonntag, 3. Dezember 2017
Advent Advent
Es ist der 1. Advent. Temperaturen zeigen nachst Minusgrade, bei leichten Schneetreiben , an.
Kein Anlaß für die Schwälmer Störche ihre Nester zu verlassen. Tagsüber sind sie meistens auf nahrungssuche und treffen abends wieder auf dem Horst ein.
Kein Anlaß für die Schwälmer Störche ihre Nester zu verlassen. Tagsüber sind sie meistens auf nahrungssuche und treffen abends wieder auf dem Horst ein.
Sonntag, 20. August 2017
Schwarz und Weiß
Mittlerweile verweilen über 10 Tage die Jungstörche in den Schwalm Auen. Sehr beliebte Futterquelle sind die Äcker, die vom Hochwasser betroffen waren. Dabei handelt es sich um ca.60-70 Weißstörche.
Dazu hat sich ein Schwarzstorchenpaar gesellt, was aber schon sein Jahren in der Schwalm heimisch geworden ist. Ein ganz seltener Schnappschuß gelang Werner Schwalm, da Schwarzstörche sich überwiegend im Wald aufhalten.
Warteposition auf Startbahn Nordwest des "Flughafen" Ziegenhain
Dazu hat sich ein Schwarzstorchenpaar gesellt, was aber schon sein Jahren in der Schwalm heimisch geworden ist. Ein ganz seltener Schnappschuß gelang Werner Schwalm, da Schwarzstörche sich überwiegend im Wald aufhalten.
![]() |
W.Schwalm |
Warteposition auf Startbahn Nordwest des "Flughafen" Ziegenhain
![]() |
Bildunterschrift hinzufügen |
Freitag, 18. August 2017
Schlafplatz Loshausen
Donnerstag, 17. August 2017
Donnerstag, 10. August 2017
Storcheninvasion in Loshausen
Ein bisher einmaliges Schauspiel konnte man gestern rund um Loshausen erleben,
als sich über 90 Jungstörche versammelten. Auf der "frischgepressten" Wiese, fanden sie reichlich Nahrung, um sich für die anstehende Reise gen Süden, zu stärken.
als sich über 90 Jungstörche versammelten. Auf der "frischgepressten" Wiese, fanden sie reichlich Nahrung, um sich für die anstehende Reise gen Süden, zu stärken.
![]() |
Foto A. Knoch-Harnisch |
![]() |
Foto A. Knoch-Harnisch |
![]() |
Foto A. Knoch-Harnisch |
Montag, 7. August 2017
Spielplatz der Jungstörche
Nachdem die Jungstörche das Nest verlassen haben, sind sie seit einigen Tagen in der Schwalm-Aue zu sehen. Es wird nicht mehr sehr lange dauern, bis sie gen Süden aufbrechen.
Sonntag, 9. Juli 2017
Erste Ausflüge
Seit dieser Woche sieht man öfters ein verwaistes Nest am Bahnradweg. Der Jungstorch zieht mit den Altstörchen über Loshausen seine Runden.
Vielleicht wird er auch von den Segelfliegern motiviert, die diese Woche Kunstflugwoche hatten. :-)
Vielleicht wird er auch von den Segelfliegern motiviert, die diese Woche Kunstflugwoche hatten. :-)
Donnerstag, 29. Juni 2017
Erste Flugversuche
Kaum 7 Wochen alt, versucht der Nachwuchs auf dem Horst am Bahnradweg seine ersten Flugversuche.
Mittwoch, 21. Juni 2017
Montag, 22. Mai 2017
2 + 4
Donnerstag, 11. Mai 2017
1,2 oder 3 ?
Dienstag, 2. Mai 2017
Erwartung auf Nachwuchs steig
Das Ende der Brutzeit von 30-33 Tage, rückt immer näher. Man darf gespannt sein, ob sich Nachwuchs auf allen drei Schwälmer Nestern einstellt.
Fotos: W. Märkel |
Regelmäßig wechseln sich die
Partner beim Brutgeschäft ab. Auch zusätzliche “Möbelstücke” werden ab und zu
mitgebracht.
|
Dienstag, 4. April 2017
Ausbrüten ist angesagt
Während das Brutgeschäft auf
den Schornsteinen in Loshausen und Ziegenhain trotz einiger Störungen durch
Fremdstörche längst im Gange ist, hat das Storchenpaar am Bahnradweg die
Storchenfreunde lange auf die Folter gespannt.
Längere Sitzperioden mit
“Schichtwechsel” in den letzten Tagen lassen aber die Hoffnung auf Nachwuchs
doch wieder etwas steigen.
Die täglichen Arbeiten ruhen
aber keineswegs. Dabei nimmt der Hausherr manchmal den Schnabel ziemlich voll.
Text u. Foto W. Märkel |
Wohin sollen die Möbel? Auch unter Störchen eine häufig strittige Frage.
Frustabbau oder was? Mehr als
zehn Minuten lang wurde der Zaun der Kläranlage heftig bearbeitet.
Abonnieren
Posts (Atom)