![]() |
HNA 28.12.2018 |
Freitag, 28. Dezember 2018
Mittwoch, 10. Oktober 2018
Donnerstag, 27. September 2018
Altstörche folgen den Jungstörchen
Ohne sich zu verabschieden, sind die Altstörche am Bahnradweg in den Süden gezogen. Gleichzeitig ist das Storchenpaar in Ziegenhain nicht mehr anzutreffen.
Ob sie eine Reisegemeinschaft gebildet haben ?
Einziges Storchenpaar, was noch anzutreffen ist, verweilt auf dem Molkereischornstein in Loshausen.
Donnerstag, 23. August 2018
Ruhe kehrt auf den Storchenhorsten ein. Jungstörche verlassen die Schwalm
Freitag, 20. Juli 2018
Jungfernflüge wie im Bilderbuch
Es ist geschafft. Die drei Jungstörche auf dem
Molkereischornstein ließen sich vom geschäftigen Hippie-Treiben (World Music
Festival!) vor den Toren Loshausens nicht beeindrucken und starteten in kurzen Abständen
hintereinander zu den wichtigsten Flügen im Storchenleben. Bei
Bilderbuch-Wetter klappten die ersten Ausflüge vom heimischen Nest auch wie am
Schnürchen. Bei den Nachbarn in Ziegenhain wagte bisher nur der Mutigste einen
ersten Rundflug. Seine Geschwister zeigten sich noch etwas zögerlich, werden
aber in aller Kürze nachziehen.
Nr. 3
folgt den Geschwistern
|
Gedränge bei der Rückkehr
|
Der mutigste “Ziegenhainer”
|
Text+Foto W. Märkel-
Bewundernde Blicke für den Rückkehrer
|
Dienstag, 17. Juli 2018
Altstörche diktieren den Ablauf
Die Spannung auf den
Schornsteinen in Loshausen und Ziegenhain steigt von Tag zu Tag. Da die Altstörche
noch genügend Futter anliefern, sieht der Nachwuchs auch keinen Anlass, das
bequeme Leben aufzugeben.
Erst wenn die Eltern die Versorgung rigoros
einschränken, werden die Jungstörche zum Abflug animiert. Flugfähig sind sie
längst.
“Futter” trifft ein" |
Schnelle Flucht aus dem Getümmel |
Jungstorch vom Bahnradweg hat schnell gelernt |
Manch dicker Brocken ist umkämpft
|
Zweifellos flugfähig |
Abonnieren
Posts (Atom)